Restore einer WordPress-Webseite mit UpdraftPlus
Restore einer WordPress-Webseite mit UpdraftPlus
In meinem letzten Blog-Artikel habe ich die Einstellungen und das Erstellen eines Backup einer WordPress-Webseite mit UpdraftPlus* beschrieben. Ich diesem Artikel erkläre ich, wie ich einen Restore durchführe!
Restore
Im Menüpunkt „Existierende Sicherungen“ sind alle aktuellen Sicherungen angeführt, welche mit dem System schon erstellt bzw. hochgeladen wurden.
Ist das gewüschte Backup nicht vorhanden, kann dieses über den Punkt „Lade Sicherungsdateien hoch“ hochgeladen werden.
Die gewünschte Sicherung auswählen und mit „Wiederherstellen“ beginnen.
Es könne auch nur einzelne Elemente einer WordPress-Seite wiederhergestellt werden. Dies ist dann hilfreich, wenn z.B. mittels FTP ein Plug-In Verzeichnis gelöscht wurde.
Die Auswahl für „Search and replace site location in the database“ ist dann nötig, wenn die Webseite unter einem anderen URL installiert wird.
Nach erfolgreichem Restore wird eine positive Rückmeldung angezeigt.
Beim Restore werden die bestehenden Files der bestehenden WordPress-Installation in ein Backup-Verzeichnis kopiert, welches zum Abschluss gelöscht werden kann.
Nach Abschluss der Wiederherstellung ist die Webseite sofort wieder erreichbar.
Wenn Fragen sind oder Unterstützung benötigt wird, könnt ihr gerne das Kommentarfeld unten oder das Kontaktformular nutzen.
* Affiliate-Link
Sie wollen keinen Blogartikel mehr von mir versäumen...
…dann tragen Sie sich gleich in den Newsletter ein!
Sie bekommen nach dem Absenden der Anmeldung einen Bestätigungslink, zur Überprüfung Ihre E-Mailadresse. Sollten Sie diese Mail nicht erhalten, überprüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner.